
Veganer Käsekuchen mit den besten Beeren
Beim Anblick dieser süßen Leckerei aus dem Superfood-Küche Buch von Julie Morris schmilzt das Wasser im Mund zusammen. Dieser Käsekuchen (S. 224 im Superfood-Küche Buch) schmeckt nicht nur süß, sondern ist auch noch vegan und durch Superfoods richtig gesund.
Zutaten für den veganen Käsekuchenbelag:
- 1,5 Tassen Cashewkerne, roh (2 Stunden lang in Wasser einweichen, dann abgießen)
- 0,5 Tasse Biozitronensaft, frisch gepresst
- 2 EL Agavendicksaft
- 0,5 Tasse Kokosöl, zerlassen
- 0,5 Tasse Acaipulver (falls das Superfood nicht vorhanden ist, kannst du es durch Maquipulver ersetzen oder einfach weglassen)
- 1 EL Lucumapulver
- 0,5 Tasse Bananen, zerdrückt
- (2 oder 3 Bananen, schälen und mit einer Gabel zerdrücken)
- 1 EL Tahin
- 1 Tasse (gehäuft) weiche Datteln, (10 oder 11), ohne Kern
- 3 Tassen frische Blaubeeren, halbiert
- 1 Prise Meersalz
Vorbereitung des Belags:
Für den Käsekuchen die Cashewkerne abgießen und in einer Küchen maschine oder einem Mixer mit dem Zitronensaft, Agavendicksaft und Kokosöl mixen, bis alles komplett glatt ist. Acaipulver, Lucumapulver, Bananenbrei, Tahin, Datteln, Salz und eine Tasse Blaubeeren hinzufügen. Abermals mixen, bis alles glatt ist.
Zutaten für den Kakao-Walnuss-Boden
- 1 Tasse Kakaobohnensplitter (ich habe hier feinen Rohakako verwendet. Du kannst sicherlich auch dunkle Schokolade nehmen und diese zerkleinern)
- 2/3 Tasse Walnüsse
- 1 Tasse (gehäuft) weiche Datteln (etwa l0 oder 11 ), ohne Kern
- 3 EL Lucumapulver
Vorbereitung des Bodens:
1/3 Tasse Kakaobohnensplitter beiseite stellen. Die übrigen Kakaobohnensplitter, Walnüsse, Datteln und Lucumapulver in eine Küchenmaschine geben und mahlen, bis ein krümliger Teig entstanden ist.
Julie Morris empfiehlt den Teig zu prüfen, ob dieser feucht genug ist und zusammenklebt – wenn nicht, füge am besten teelöffelweise ein bisschen Wasser hinzu bis eine klebrige Konsistenz erreicht ist.
Den Boden in eine Schüssel umfüllen und die beiseite gestellten Kakao bohnensplitter unterrühren. Bis zur Weiterverarbeitung abdecken.
Letzter Schritt bis zum fertigen Käsekuchen
In eine Springform (22 cm) den Kakao-Walnuss-Teig gleichmäßig zu einer flachen Schicht andrücken. Den Käsekuchenbelag darüber gießen. Abdecken und für etwa 1 Stunde ins Gefrierfach stellen. Den gekühlten Kuchen aus dem Gefrierfach nehmen und mit den übrigen Blaubeeren dekorieren. Dabei die Beeren leicht andrücken, damit sie nicht wegrollen. Wieder abdecken und für weitere 2 – 3 Stunden ins Gefrierfach stellen. Vor dem Servieren dem Kuchen die Springform abnehmen und 3 – 4 Minuten auftauen lassen, damit er weich wird. Falls es Reststücke gibt, im Gefrierfach aufbewahren, gefroren hält sich der Kuchen einige Monate.
Guten Appetit!
Vegan! Ist das ansteckend?
Ernährungsexperte und Arzt Dr. Ruediger Dahlke beantwortet heute im Superfood-Blog fünf der meistgestellten Fragen zu veganer Ernährung. In Österreich leben […]
Mehr erfahren ›Chiasamen – Super! Aber Vorsicht bei der Dosierung
Am Anfang dachten wohl viele Chiasamen sind auch nur ein Ernährungstrend von vielen aber Gutes setzt sich eben durch und […]
Mehr erfahren ›Rezepte der Superfood-Küche-Leser
Vielen lieben Dank an unsere fantastischen Superfood-Blog-Leser und Leserinnen! Für ein Gewinnspiel habt ihr uns Fotos und Rezepte eurer Lieblingsgerichte, […]
Mehr erfahren ›Fast Food besser als Superfood?
Öko-Test vom April 2016 zerreißt Superfoods: Kaum Wirkung und dann auch noch Schadstoffe. Was heißt das für uns Verbraucher? Sollten […]
Mehr erfahren ›Original Superfood Rezept vs. nachgemacht
Wie oft sehen Rezepte im Kochbuch total lecker aus, so dass sich die Geschmackssinne direkt angesprochen fühlen, einem „das Wasser […]
Mehr erfahren ›